Heidelberger Katechismus Frage ...
Mehr Fragen als Antworten!
Die 129 Fragen des Heidelberger Katechismus - ohne die Antworten!
Welche Fragen interessieren Sie? Finden Sie Ihre eigenen Antworten?! Oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen?!

>>> Die Fragen des Heidelberger Katechismus als pdf-Datei zum Herunterladen

1. Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst?

3. Woher erkennst du dein Elend?

4. Was fordert denn Gottes Gesetz von uns?

5. Kannst du das alles vollkommen halten?

6. Hat denn Gott den Menschen so böse und verkehrt erschaffen?

7. Woher kommt denn diese böse und verkehrte Art des Menschen?

8. Sind wir aber so böse und verkehrt, dass wir ganz und gar unfähig sind zu irgendeinem Guten und geneigt zu allem Bösen?

9. Tut denn Gott dem Menschen nicht Unrecht, wenn er in seinem Gesetz etwas fordert, was der Mensch nicht tun kann?

10. Will Gott diesen Ungehorsam ungestraft lassen?

11. Ist denn Gott nicht auch barmherzig?

12. Wenn wir also nach dem gerechten Urteil Gottes schon jetzt und ewig Strafe verdient haben, wie können wir dieser Strafe entgehen und wieder Gottes Gnade erlangen?

13. Können wir aber selbst für unsere Schuld bezahlen?

14. Kann aber irgendein Geschöpf für uns bezahlen?

15. Was für einen Mittler und Erlöser müssen wir denn suchen?

16. Warum muss er ein wahrer und gerechter Mensch sein?

17. Warum muss er zugleich wahrer Gott sein?

18. Wer ist denn dieser Mittler, der zugleich wahrer Gott und ein wahrer, gerechter Mensch ist?

19. Woher weißt du das?

20. Werden denn alle Menschen wieder durch Christus gerettet, so wie sie durch Adam verloren gegangen sind?

21. Was ist wahrer Glaube?

22. Was ist für einen Christen notwendig zu glauben?

23. Wie lautet dieses Glaubensbekenntnis?

24. Wie wird das Glaubensbekenntnis eingeteilt?

25. Warum nennst du denn drei: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wo doch Gott nur einer ist?

26. Was glaubst du, wenn du sprichst: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer Himmels und der Erde“?

27. Was verstehst du unter der Vorsehung Gottes?

28. Was nützt uns die Erkenntnis der Schöpfung und Vorsehung Gottes?

29. Warum wird der Sohn Gottes Jesus, das heißt „Heiland“ genannt?

30. Glauben denn auch die an den einzigen Heiland Jesus, die Heil und Seligkeit bei den Heiligen, bei sich selbst oder anderswo suchen?

31. Warum wird er Christus, das heißt „Gesalbter“ genannt?

32. Warum wirst aber du ein Christ genannt?

33. Warum heißt Jesus Christus „Gottes eingeborener Sohn“, da doch auch wir Kinder Gottes sind?

34. Warum nennst du ihn „unseren Herrn“?

35. Was bedeutet: „Empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria“?

36. Was nützt es dir, dass er durch den heiligen Geist empfangen und von der Jungfrau Maria geboren ist?

37. Was verstehst du unter dem Wort „gelitten“?

38. Warum hat er unter dem Richter Pontius Pilatus gelitten?

39. Bedeutet sein Tod am Kreuz mehr, als wenn er eines anderen Todes gestorben wäre?

40. Warum hat Christus den Tod erleiden müssen?

41. Warum ist er begraben worden?

42. Warum müssen wir noch sterben, obwohl Christus für uns gestorben ist?

43. Welchen weiteren Nutzen haben wir aus Opfer und Tod Christi am Kreuz?

44. Warum folgt „abgestiegen zu der Hölle“?

45. Was nützt uns die Auferstehung Christi?

46. Wie verstehst du, dass es heißt „aufgefahren in den Himmel“?

47. Ist denn Christus nicht bei uns bis ans Ende der Welt, wie er uns verheißen hat?

48. Werden aber auf diese Weise nicht Gottheit und Menschheit in Christus voneinander getrennt, wenn er nach seiner menschlichen Natur nicht überall ist, wo er nach seiner Gottheit ist?

49. Was nützt uns die Himmelfahrt Christi?

50. Warum wird hinzugefügt „er sitzt zur Rechten Gottes“?

51. Was nützt uns diese Herrlichkeit unseres Hauptes Christus?

52. Was tröstet dich die Wiederkunft Christi, „zu richten die Lebenden und die Toten“?

53. Was glaubst du vom heiligen Geist?

54. Was glaubst du von der „heiligen allgemeinen christlichen Kirche“?

55. Was verstehst du unter der „Gemeinschaft der Heiligen“?

56. Was glaubst du von der „Vergebung der Sünden“?

57. Was tröstet dich die „Auferstehung der Toten“?

58. Was tröstet dich die Verheißung des ewigen Lebens?

59. Was hilft es dir aber nun, wenn du das alles glaubst?

60. Wie bist du gerecht vor Gott?

61. Warum sagst du, dass du allein durch den Glauben gerecht bist?

62. Warum können denn unsere guten Werke uns nicht ganz oder teilweise vor Gott gerecht machen?

63. Verdienen aber unsere guten Werke nichts, obwohl Gott sie doch in diesem und dem zukünftigen Leben belohnen will?

64. Macht aber diese Lehre die Menschen nicht leichtfertig und gewissenlos?

65. Wenn nun allein der Glaube uns Anteil an Christus und allen seinen Wohltaten gibt, woher kommt solcher Glaube?

66. Was sind Sakramente?

67. Sollen denn beide, Wort und Sakrament, unseren Glauben auf das Opfer Jesu Christi am Kreuz als den einzigen Grund unserer Seligkeit hinweisen?

68. Wieviel Sakramente hat Christus im Neuen Testament eingesetzt?

69. Wie wirst du in der heiligen Taufe erinnert und gewiss gemacht, dass das einmalige Opfer Christi am Kreuz dir zugut kommt?

70. Was heißt, mit dem Blut und Geist Christi gewaschen sein?

71. Wo hat Christus verheißen, dass wir so gewiss mit seinem Blut und Geist wie mit dem Taufwasser gewaschen sind?

72. Ist denn das äußerliche Wasserbad selbst die Abwaschung der Sünden?

73. Warum nennt denn der Heilige Geist die Taufe das „Bad der Wiedergeburt“ und die „Abwaschung der Sünden“?

74. Soll man auch die kleinen Kinder taufen?

75. Wie wirst du im heiligen Abendmahl erinnert und gewiss gemacht, dass du an dem einzigen Opfer Christi am Kreuz und allen seinen Gaben Anteil hast?

76. Was heißt, den gekreuzigten Leib Christi essen und sein vergossenes Blut trinken?

77. Wo hat Christus verheißen, dass er die Gläubigen so gewiss mit seinem Leib und Blut speist und tränkt, wie sie von diesem gebrochenen Brot essen und von diesem Kelch trinken?

78. Werden denn Brot und Wein in Leib und Blut Christi verwandelt?

79. Warum nennt denn Christus das Brot seinen Leib und den Kelch sein Blut oder nennt den Kelch den neuen Bund in seinem Blut, und warum spricht Paulus von der Gemeinschaft des Leibes und Blutes Jesu Christi?

80. Was ist für ein Unterschied zwischen dem Abendmahl des Herrn und der päpstlichen Messe?

81. Welche Menschen sollen zum Tisch des Herrn kommen?

82. Dürfen aber zum heiligen Abendmahl auch solche zugelassen werden, die sich in ihrem Bekenntnis und Leben als Ungläubige und Gottlose erweisen?

83. Was ist das Amt der Schlüssel?

84. Wie wird das Himmelreich durch die Predigt des heiligen Evangeliums auf- und zugeschlossen?

85. Wie wird das Himmelreich durch die christliche Bußzucht zu- und aufgeschlossen?

86. Da wir nun aus unserm Elend ganz ohne unser Verdienst aus Gnade durch Christus erlöst sind, warum sollen wir gute Werke tun?

87. Können denn auch die selig werden, die sich von ihrem undankbaren, unbußfertigen Leben nicht zu Gott bekehren?

88. Worin besteht die wahrhaftige Buße oder Bekehrung des Menschen?

89. Was heißt Absterben des alten Menschen?

90. Was heißt Auferstehen des neuen Menschen?

91. Was sind denn gute Werke?

92. Wie lautet das Gesetz des HERRN?

93. Wie werden diese Gebote eingeteilt?

94. Was fordert der Herr im ersten Gebot?

95. Was ist Götzendienst?

96. Was will Gott im zweiten Gebot?

97. Darf man denn gar kein Bild machen?

98. Dürfen denn nicht die Bilder als „der Laien Bücher“ in den Kirchen geduldet werden?

99. Was will Gott im dritten Gebot?

100. Ist es denn eine so schwere Sünde, Gottes Namen mit Schwören und Fluchen zu lästern, dass Gott auch über die zürnt, die nicht alles tun, um es zu verhindern?

101. Darf man aber überhaupt bei dem Namen Gottes einen Eid schwören?

102. Darf man auch bei den Heiligen oder anderen Geschöpfen schwören?

103. Was will Gott im vierten Gebot?

104. Was will Gott im fünften Gebot?

105. Was will Gott im sechsten Gebot?

106. Redet denn dieses Gebot nur vom Töten?

107. Haben wir das Gebot schon erfüllt, wenn wir unseren Nächsten nicht töten?

108. Was will Gott im siebenten Gebot?

109. Verbietet Gott in diesem Gebot allein den Ehebruch?

110. Was verbietet Gott im achten Gebot?

111. Was gebietet dir aber Gott in diesem Gebot?

112. Was will Gott im neunten Gebot?

113. Was will Gott im zehnten Gebot?

114. Können aber die zu Gott Bekehrten diese Gebote vollkommen halten?

115. Warum lässt uns Gott denn die zehn Gebote so eindringlich predigen, wenn sie doch in diesem Leben niemand halten kann?

116. Warum ist den Christen das Gebet nötig?

117. Was gehört zu einem Gebet, damit es Gott gefällt und von ihm erhört wird?

118. Was hat uns Gott befohlen, von ihm zu erbitten?

119. Wie lautet dieses Gebet

120. Warum hat uns Christus befohlen, Gott so anzureden: „Unser Vater“?

121. Warum wird hinzugefügt: „im Himmel“?

122. Was bedeutet die erste Bitte: „Geheiligt werde dein Name“?

123. Was bedeutet die zweite Bitte: „Dein Reich komme“?

124. Was bedeutet die dritte Bitte: „Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden“?

125. Was bedeutet die vierte Bitte: „Unser tägliches Brot gib uns heute“?

126. Was bedeutet die fünfte Bitte: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“?

127. Was bedeutet die sechste Bitte: „Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen“?

128. Wie beschließt du dieses Gebet: „Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit“?

129. Was bedeutet das Wort: „Amen“?

>>> Was will ich vom (christlichen) Glauben wissen? Fragen haben, Antworten finden.

>>> Fragen haben, Antworten finden – Eine Anregung für die Arbeit in Gruppen, pdf-Datei

>>> Die Fragen des Heidelberger Katechismus als pdf-Datei zum Herunterladen



''Kirchenzucht'' als Frauenbefreiung?!

Von Barbara Schenck

Eine Messlatte für die Frage, ob Frauen und Männer in einer Gesellschaft gleichberechtigt sind, sind Ehestands- und Scheidungsgesetz. Die Genfer Kirchenordnung enthielt ein geschlechtergerechtes Scheidungsgesetz. Sowohl Männer als auch Frauen konnten bei Ehebruch die Scheidung beantragen. Jedoch brachten die vollzogenen Scheidungen für Frauen vermutlich eher Nachteile als für Männer.

„Die Reformation in Frankreich entwickelte sich auf dem Hintergrund eines Geschlechterkampfes. Es gab viele Gräben zwischen den Geschlechtern, insbesondere waren die Frauen von den meisten Vergnügungen und den Kriegen ausgeschlossen. Zum Einen waren die lockeren Sitten des katholischen Frankreichs im XVI. Jh., Trinken und Spiele, die Prostitution, die Vorliebe für Mätressen den Männern vorbehalten. Die reformatorische Sittenzucht schützte die Frauen und lieferte ihnen theologische Argumente für eine moralische Strenge, die mit einer schmucklosen, aber kraftvollen Spiritualität in Verbindung gebracht wurde.“
(Rosine Lambin, Calvin und die adeligen Frauen im französischen Protestantismus)

Neben der Gleichstellung von Männern und Frauen im Ausschluss von Spiel- und Tanzvergnügen, von Trinkgelagen, die in gewalttätigen Tumulten endeten, wurde zu Calvins Zeiten in Genf auch eine Gleichbehandlung der Geschlechter in Ehe und Scheidung erstrebt. Ein großer Teil der Streitigkeiten, mit denen sich das Genfer Konsistorium befasste, betraf Familienzwist. Die Protokolle des Konsistoriums belegen, wie Ehemänner ermahnt wurden, ihre Frauen nicht zu schlagen. Den Hutmacher Marquet, der seine Frau mit der Peitsche schlagen hatte, tadelte Calvin am 1. März 1548, „ein Christenmensch behandele seine Frau nicht so“. Der Patrizier François Favre wurde am 3. Februar 1547 vor dem Konsistorium u.a. beschuldigt, sexuelle Beziehungen zu mehreren Dienstmädchen zu haben. Auch ihm blieb der Tadel nicht erspart. Auf der anderen Seite wurden aber auch Frauen ermahnt, dem Willen ihrer Ehemänner sich nicht zu widersetzen und sich nicht von anderen Männern verführen zu lassen. Sowohl dem Ehebruch bezichtigte Frauen, als auch Männer wurden vom Konsistorium ermahnt.

Das Recht auf Scheidung bei Ehebruch
Das Konsistorium, das eher als verbindliche „Ausgleichsinstanz“, denn als Gericht arbeitete, modern ausgedrückt: als Institution der „Mediation“ (Michael Weinrich), gab aber auch Fälle zur eigentlichen Gerichtsverhandlung weiter an den Kleinen Rat, Genfs „Exekutive“. Besonders eng arbeiteten kirchliche und weltliche Instanz in Ehescheidungsfragen zusammen.

Die Reformation hatte eine legale Ehescheidung möglich gemacht, da die Ehe aus evangelischer Sicht kein Sakrament ist. In Genf etablierte sich zu Calvins Zeiten ein Scheidungsrecht, dass Eheleuten auch die Wiederheirat erlaubte. Als Gründe für eine Scheidung waren jedoch nur Ehebruch und willentliches Verlassen des Partners / der Partnerin anerkannt. Ein zerrüttetes Zusammenleben der Eheleute war kein legaler Scheidungsgrund. Ein Scheidungsgesuch musste zunächst beim Konsistorium eingereicht werden, unterstützte dieses das Gesuch, wurde es an den Kleinen Rat weiter gegeben zur endgültigen Entscheidung. Scheidungen blieben jedoch schwierig. Das Konsistorium versuchte zunächst, das Paar zu überreden, seine Probleme anders als durch Scheidung zu lösen, sich gegenseitig zu vergeben und an einer Versöhnungszeremonie vor dem Konsistorium teilzunehmen. In den bekannten Scheidungsfällen, die vor dem Konsistorium verhandelt wurden, mussten die Eheleute oft Jahre auf die Scheidung warten. Von 1541 bis 1564 wurden in Genf 26 Ehe auf Grund von Ehebruch geschieden, noch einmal so viele aus anderen Gründen. In den umliegenden evangelischen Städten war die Rate nicht bedeutend höher. Die höchste Scheidungsrate verzeichnete Zürich mit 28 Scheidungen von 1525 bis 1531.

Widerspruch und Vorbehalt gegen Scheidungsgesuche kamen eher von Laien als von „Kirchenmännern“. Während Calvin und die anderen Genfer Pfarrer Ehebruch von moralischen Erwägungen her betrachteten und den "heiligen Bund" der Ehe zerstört sahen, erwogen Mitglieder des Rates der Stadt die finanziellen und sozialen Folgen einer Scheidung.

In seiner Eheordnung von 1546 schreibt Calvin:
"Das Recht, sich scheiden zu lassen, steht beiden Seiten in gleicher Weise und wechselseitig zu, denn beide Seiten haben die wechselseitige und gleiche Verpflichtung zur Treue. Obwohl in anderen Angelegenheiten der Mann eine höhere Stellung [als die Frau] hat, ist die Frau in Angelegenheiten des Ehebetts gleichberechtigt. Denn er ist nicht der Herr seines eigenen Leibes; und daher ist seine Frau frei, wenn er die Ehe auflöst, indem er Ehebruch begeht. " (CO 10,41-44) (1)

Die Genfer Kirchenordnung von 1561 enthielt eine Eheordnung (2), die die Gleichberechtigung von Frauen und Männern darin festschrieb, im Fall von Ehebruch eine Scheidung einzureichen. Dies bedeutete jedoch noch keine Gleichbehandlung.
Von den oben genannten 26 in Genf erfolgten Scheidungen aufgrund von Ehebruch wurden sechs von Frauen und 20 von Männern erzielt. Die Gründe dafür lagen vermutlich nicht im geltenden Recht, sondern in der sozialen Situation. Für Frauen sei es härter gewesen, nach einer Scheidung ohne Unterstützung des Ehemannes den Lebensunterhalt zu bestreiten, vermutet Kingdon. Außerdem sei der Vorwurf eines Ehebruchs Frauen, die schwanger geworden waren, eher nachzuweisen gewesen.
Gute Gesetze und eine traurige Wirklichkeit – darin war auch Calvins Genf postmodern.

(1) Zitiert nach: John Witte jr., Ehe und Familie, in: Calvin Handbuch, hrsg. von H. J. Selderhuis, Tübingen 2008, 458.
(2) Zum großen Bedauern der Verfasserin ist die am 1. November 1561 vom Rat genehmigte Eheordnung, die in der Genfer Kirchenordnung dem Abschnitt „Du Mariage“ („Von der Einsegung der Ehe“) angefügt wurde, nicht in die Calvin-Studienausgabe (CStA 2) von 1997 aufgenommen. Die Begründung: Sie durchbreche „die Ordonannces als Kirchenordnung sowohl formal als auch inhaltlich“ (CStA 2,263, Anm. 20).

Literatur
Robert M. Kingdon, Adultery and Divorce in Calvin’s Geneva, Cambridge, London 1995
Robert M. Kingdon, Eine neue Sicht Calvins und der ''Kirchenzucht'' im Lichte der Protokolle des Genfer Konsistoriums (http://www.reformiert-info.de/2798-0-105-16.html)
Rosine Lambin, Calvin und die adeligen Frauen im französischen Protestantismus (http://www.reformiert-info.de/2304-0-105-16.html)


Barbara Schenck, Rinteln
Ein alter Begriff modern gedeutet

Hat Calvin die Menschen in Genf mit strengen moralischen Vorschriften tyrannisiert?
Die Postkarte 'Kirchenzucht' als PDF
Jeanne d’Albret, Marguerite d’Angoulême, Idelette de Bure, Marie Dentière, Renée de France, Marguerite de France, Anne de Pisseleu

Biografie, Theologie und Politik in Frauensachen. Eine Sammlung von Texten und Links auf reformiert-info