Heidelberger Katechismus Frage ...
Mehr Fragen als Antworten!
Die 129 Fragen des Heidelberger Katechismus - ohne die Antworten!
Welche Fragen interessieren Sie? Finden Sie Ihre eigenen Antworten?! Oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen?!

>>> Die Fragen des Heidelberger Katechismus als pdf-Datei zum Herunterladen

1. Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?

2. Was musst du wissen, damit du in diesem Trost selig leben und sterben kannst?

3. Woher erkennst du dein Elend?

4. Was fordert denn Gottes Gesetz von uns?

5. Kannst du das alles vollkommen halten?

6. Hat denn Gott den Menschen so böse und verkehrt erschaffen?

7. Woher kommt denn diese böse und verkehrte Art des Menschen?

8. Sind wir aber so böse und verkehrt, dass wir ganz und gar unfähig sind zu irgendeinem Guten und geneigt zu allem Bösen?

9. Tut denn Gott dem Menschen nicht Unrecht, wenn er in seinem Gesetz etwas fordert, was der Mensch nicht tun kann?

10. Will Gott diesen Ungehorsam ungestraft lassen?

11. Ist denn Gott nicht auch barmherzig?

12. Wenn wir also nach dem gerechten Urteil Gottes schon jetzt und ewig Strafe verdient haben, wie können wir dieser Strafe entgehen und wieder Gottes Gnade erlangen?

13. Können wir aber selbst für unsere Schuld bezahlen?

14. Kann aber irgendein Geschöpf für uns bezahlen?

15. Was für einen Mittler und Erlöser müssen wir denn suchen?

16. Warum muss er ein wahrer und gerechter Mensch sein?

17. Warum muss er zugleich wahrer Gott sein?

18. Wer ist denn dieser Mittler, der zugleich wahrer Gott und ein wahrer, gerechter Mensch ist?

19. Woher weißt du das?

20. Werden denn alle Menschen wieder durch Christus gerettet, so wie sie durch Adam verloren gegangen sind?

21. Was ist wahrer Glaube?

22. Was ist für einen Christen notwendig zu glauben?

23. Wie lautet dieses Glaubensbekenntnis?

24. Wie wird das Glaubensbekenntnis eingeteilt?

25. Warum nennst du denn drei: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wo doch Gott nur einer ist?

26. Was glaubst du, wenn du sprichst: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer Himmels und der Erde“?

27. Was verstehst du unter der Vorsehung Gottes?

28. Was nützt uns die Erkenntnis der Schöpfung und Vorsehung Gottes?

29. Warum wird der Sohn Gottes Jesus, das heißt „Heiland“ genannt?

30. Glauben denn auch die an den einzigen Heiland Jesus, die Heil und Seligkeit bei den Heiligen, bei sich selbst oder anderswo suchen?

31. Warum wird er Christus, das heißt „Gesalbter“ genannt?

32. Warum wirst aber du ein Christ genannt?

33. Warum heißt Jesus Christus „Gottes eingeborener Sohn“, da doch auch wir Kinder Gottes sind?

34. Warum nennst du ihn „unseren Herrn“?

35. Was bedeutet: „Empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria“?

36. Was nützt es dir, dass er durch den heiligen Geist empfangen und von der Jungfrau Maria geboren ist?

37. Was verstehst du unter dem Wort „gelitten“?

38. Warum hat er unter dem Richter Pontius Pilatus gelitten?

39. Bedeutet sein Tod am Kreuz mehr, als wenn er eines anderen Todes gestorben wäre?

40. Warum hat Christus den Tod erleiden müssen?

41. Warum ist er begraben worden?

42. Warum müssen wir noch sterben, obwohl Christus für uns gestorben ist?

43. Welchen weiteren Nutzen haben wir aus Opfer und Tod Christi am Kreuz?

44. Warum folgt „abgestiegen zu der Hölle“?

45. Was nützt uns die Auferstehung Christi?

46. Wie verstehst du, dass es heißt „aufgefahren in den Himmel“?

47. Ist denn Christus nicht bei uns bis ans Ende der Welt, wie er uns verheißen hat?

48. Werden aber auf diese Weise nicht Gottheit und Menschheit in Christus voneinander getrennt, wenn er nach seiner menschlichen Natur nicht überall ist, wo er nach seiner Gottheit ist?

49. Was nützt uns die Himmelfahrt Christi?

50. Warum wird hinzugefügt „er sitzt zur Rechten Gottes“?

51. Was nützt uns diese Herrlichkeit unseres Hauptes Christus?

52. Was tröstet dich die Wiederkunft Christi, „zu richten die Lebenden und die Toten“?

53. Was glaubst du vom heiligen Geist?

54. Was glaubst du von der „heiligen allgemeinen christlichen Kirche“?

55. Was verstehst du unter der „Gemeinschaft der Heiligen“?

56. Was glaubst du von der „Vergebung der Sünden“?

57. Was tröstet dich die „Auferstehung der Toten“?

58. Was tröstet dich die Verheißung des ewigen Lebens?

59. Was hilft es dir aber nun, wenn du das alles glaubst?

60. Wie bist du gerecht vor Gott?

61. Warum sagst du, dass du allein durch den Glauben gerecht bist?

62. Warum können denn unsere guten Werke uns nicht ganz oder teilweise vor Gott gerecht machen?

63. Verdienen aber unsere guten Werke nichts, obwohl Gott sie doch in diesem und dem zukünftigen Leben belohnen will?

64. Macht aber diese Lehre die Menschen nicht leichtfertig und gewissenlos?

65. Wenn nun allein der Glaube uns Anteil an Christus und allen seinen Wohltaten gibt, woher kommt solcher Glaube?

66. Was sind Sakramente?

67. Sollen denn beide, Wort und Sakrament, unseren Glauben auf das Opfer Jesu Christi am Kreuz als den einzigen Grund unserer Seligkeit hinweisen?

68. Wieviel Sakramente hat Christus im Neuen Testament eingesetzt?

69. Wie wirst du in der heiligen Taufe erinnert und gewiss gemacht, dass das einmalige Opfer Christi am Kreuz dir zugut kommt?

70. Was heißt, mit dem Blut und Geist Christi gewaschen sein?

71. Wo hat Christus verheißen, dass wir so gewiss mit seinem Blut und Geist wie mit dem Taufwasser gewaschen sind?

72. Ist denn das äußerliche Wasserbad selbst die Abwaschung der Sünden?

73. Warum nennt denn der Heilige Geist die Taufe das „Bad der Wiedergeburt“ und die „Abwaschung der Sünden“?

74. Soll man auch die kleinen Kinder taufen?

75. Wie wirst du im heiligen Abendmahl erinnert und gewiss gemacht, dass du an dem einzigen Opfer Christi am Kreuz und allen seinen Gaben Anteil hast?

76. Was heißt, den gekreuzigten Leib Christi essen und sein vergossenes Blut trinken?

77. Wo hat Christus verheißen, dass er die Gläubigen so gewiss mit seinem Leib und Blut speist und tränkt, wie sie von diesem gebrochenen Brot essen und von diesem Kelch trinken?

78. Werden denn Brot und Wein in Leib und Blut Christi verwandelt?

79. Warum nennt denn Christus das Brot seinen Leib und den Kelch sein Blut oder nennt den Kelch den neuen Bund in seinem Blut, und warum spricht Paulus von der Gemeinschaft des Leibes und Blutes Jesu Christi?

80. Was ist für ein Unterschied zwischen dem Abendmahl des Herrn und der päpstlichen Messe?

81. Welche Menschen sollen zum Tisch des Herrn kommen?

82. Dürfen aber zum heiligen Abendmahl auch solche zugelassen werden, die sich in ihrem Bekenntnis und Leben als Ungläubige und Gottlose erweisen?

83. Was ist das Amt der Schlüssel?

84. Wie wird das Himmelreich durch die Predigt des heiligen Evangeliums auf- und zugeschlossen?

85. Wie wird das Himmelreich durch die christliche Bußzucht zu- und aufgeschlossen?

86. Da wir nun aus unserm Elend ganz ohne unser Verdienst aus Gnade durch Christus erlöst sind, warum sollen wir gute Werke tun?

87. Können denn auch die selig werden, die sich von ihrem undankbaren, unbußfertigen Leben nicht zu Gott bekehren?

88. Worin besteht die wahrhaftige Buße oder Bekehrung des Menschen?

89. Was heißt Absterben des alten Menschen?

90. Was heißt Auferstehen des neuen Menschen?

91. Was sind denn gute Werke?

92. Wie lautet das Gesetz des HERRN?

93. Wie werden diese Gebote eingeteilt?

94. Was fordert der Herr im ersten Gebot?

95. Was ist Götzendienst?

96. Was will Gott im zweiten Gebot?

97. Darf man denn gar kein Bild machen?

98. Dürfen denn nicht die Bilder als „der Laien Bücher“ in den Kirchen geduldet werden?

99. Was will Gott im dritten Gebot?

100. Ist es denn eine so schwere Sünde, Gottes Namen mit Schwören und Fluchen zu lästern, dass Gott auch über die zürnt, die nicht alles tun, um es zu verhindern?

101. Darf man aber überhaupt bei dem Namen Gottes einen Eid schwören?

102. Darf man auch bei den Heiligen oder anderen Geschöpfen schwören?

103. Was will Gott im vierten Gebot?

104. Was will Gott im fünften Gebot?

105. Was will Gott im sechsten Gebot?

106. Redet denn dieses Gebot nur vom Töten?

107. Haben wir das Gebot schon erfüllt, wenn wir unseren Nächsten nicht töten?

108. Was will Gott im siebenten Gebot?

109. Verbietet Gott in diesem Gebot allein den Ehebruch?

110. Was verbietet Gott im achten Gebot?

111. Was gebietet dir aber Gott in diesem Gebot?

112. Was will Gott im neunten Gebot?

113. Was will Gott im zehnten Gebot?

114. Können aber die zu Gott Bekehrten diese Gebote vollkommen halten?

115. Warum lässt uns Gott denn die zehn Gebote so eindringlich predigen, wenn sie doch in diesem Leben niemand halten kann?

116. Warum ist den Christen das Gebet nötig?

117. Was gehört zu einem Gebet, damit es Gott gefällt und von ihm erhört wird?

118. Was hat uns Gott befohlen, von ihm zu erbitten?

119. Wie lautet dieses Gebet

120. Warum hat uns Christus befohlen, Gott so anzureden: „Unser Vater“?

121. Warum wird hinzugefügt: „im Himmel“?

122. Was bedeutet die erste Bitte: „Geheiligt werde dein Name“?

123. Was bedeutet die zweite Bitte: „Dein Reich komme“?

124. Was bedeutet die dritte Bitte: „Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden“?

125. Was bedeutet die vierte Bitte: „Unser tägliches Brot gib uns heute“?

126. Was bedeutet die fünfte Bitte: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“?

127. Was bedeutet die sechste Bitte: „Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen“?

128. Wie beschließt du dieses Gebet: „Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit“?

129. Was bedeutet das Wort: „Amen“?

>>> Was will ich vom (christlichen) Glauben wissen? Fragen haben, Antworten finden.

>>> Fragen haben, Antworten finden – Eine Anregung für die Arbeit in Gruppen, pdf-Datei

>>> Die Fragen des Heidelberger Katechismus als pdf-Datei zum Herunterladen



Ecco Homo oder: Das Kruzifix und Auschwitz

Gedanken zur Passion

© Andreas Olbrich

von Hans Adolf Rosenboom, Pastor i.R.

Wenn es zutrifft, daß das Bild im Auge des Betrachters entsteht, dann sehe ich über vielen modernen Kruzifixen einen Grauschleier von Auschwitz. Bei einem zeitbewußten und sensiblen Künstler darf das auch nicht überraschen; bzw. man kann erwarten, daß er sich mit dieser gedanklichen Verknüpfung auseinandergesetzt hat. Was Auschwitz angeht, stehen die Täter fest, die Opfer sind bekannt. Nicht geklärt ist die Frage, [...] ob der Mann am Kreuz etwas gemein hat mit dem Auschwitzhäftling, der an seinen hinter dem Rücken gebundenen Händen an eine Stange gehängt wurde und einem Gekreuzigten ähnlich sah. Das ist zugleich die Frage, ob der Mann am Kreuz an den Häftling in Auschwitz überhaupt erinnern darf oder gar soll. [...]

Was hat Jesus mit Primo Levi und seinen Todesgefährten von Auschwitz gemeinsam?

In der romanischen Kirche in Paunat im Perigord begegne ich im Chorraum einem fast lebensgroßen Jesus an zentraler Stelle am Kreuz. Er hängt wirklich, an Armen, die beinahe parallel gestreckt sind, so wie die der Häftlinge, die man hinterrücks an eine Eisenbahnschiene, hoch wie eine Teppichstange, gehängt hat. Ich habe diese Stange 1986 in Auschwitz gesehen.

Die Darstellung des Gekreuzigten war im Laufe der Frömmigkeitsgeschichte Wandlungen unterworfen. Den ersten Generationen der Christen war das Kreuz erschreckend und schändlich, konnte sie doch in Zeiten der Verfolgung dasselbe Schicksal ereilen. In der römischen Literatur finden sich auffallend spärliche Beschreibungen von Kreuzigungen, weil diese Art der Hinrichtung den Römern selbst als so schändlich ( mors turpissima ) galt, daß man darüber am besten nicht schrieb, am wenigsten über ein ekelhaftes Detail der Kreuzigungstechnik: Auf halber Höhe wurde ein Holzpflock in das Kreuz geschlagen, auf dem der völlig entkleidete Gekreuzigte „ritt“ und der ihm „Halt“ gab, wenn die Sehnen der Handgelenke, durch die die Nägeln getrieben waren, ausreißen sollten. Das Reiten auf dem Pflock verzögerte auch den Kreislaufkollaps und verlängerte die Qual des Sterbens. ( vgl. S. Kettling und E. Tzschoppe, Herr, unser Herrscher – Die Joh. Passion von J.S.Bach theologisch und musikalisch erklärt, Hänssler-Verlag 2002, S. 201).

Dieser Pflock geriet in Vergessenheit, wäre andernfalls von den späteren fromme Bildhauern und Malern auch schamhaft übergangen worden. Der letzte Hauch von Heroik des Mannes am Kreuz  wäre sonst verflogen. Ohne diese beschämende Banalität konnten hellenistische Augen in dem Gekreuzigten auf Golgota immer noch den heldenhaften Prometheus sehen, den die Götter an den Felsen des Kaukasus geschmiedet hatten.

Die älteste erhaltene Darstellung des Gekreuzigten ist eine Wandzeichnung in Rom, das sog. Spottkruzifix vom Palatin, ein gekreuzigter Esel. Die älteste plastische Jesusdarstellung habe ich im Nationalmuseum der Antike in Athen gesehen: eine knabenhafte, etwa 70 cm hohe Marmorfigur aus dem 3. oder 4. Jahrhundert, der Hirte, der ein Lamm auf den Schultern trägt, also der Typos des guten Hirten und nicht der Gekreuzigte.

In einem alten Kirchenlied heißt es : „Da Christus an dem Kreuze stund…“. Das ist schon der herrscherliche Christus der christlichen Könige und Kaiser des frühen Mittelalters, mit aufgerichtetem, gekröntem Haupt, lebendig, mit offenen Augen, mit waagerecht ausgebreiteten Armen, die eher zum Segnen ausgestreckt als zwangsweise gekreuzigt sind. Die Evangelien berichten: „Und sie kreuzigten mit ihm zwei Räuber (Schächer), einen zu seiner Rechten und einen zu seiner Linken“ (Mk.15, 27 par.).

Wenn ich mir Bilder oder Skulpturen der Golgota-Szene in Erinnerung rufe, bemerke ich, daß die beiden Schächer anders als Jesus gekreuzigt sind. Meist sind sie nicht ans Kreuz genagelt, sondern gebunden, die Ellbogen über dem Querholz, in verkrümmter Haltung, etwa in Rembrandts Radierung von 1653 „Die drei Kreuze“. Von den drei Kreuzen ist das Kreuz Jesu auch immer das herausragende. Diese historisch unwahrscheinliche, in der darstellenden Kunst unterschiedliche Behandlung der Todeskandidaten, die gleichzeitig auf demselben Platz hingerichtet wurden, hat ihren Grund darin, daß das Maß des Leidens Jesu aus dogmatischen Gründen unübertroffen sein sollte.

Nur auf ihn sollte zutreffen, was der Prophet Jesaja von dem stellvertretenden Leiden des Gottesknechtes geweissagt hatte: „Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsere Schmerzen.“ (53,4) Nur einer allein konnte als Sohn Gottes gekreuzigt werden. Exklusiv trug er die Sünde der Welt (Joh 1,29). Später wurden die Marterwerkzeuge Jesu zu Gegenständen frommer Verehrung, darunter auch die vier Nägel - und keiner mehr - die man zu seiner Kreuzigung verwandte. An romanischen Kreuzen steht er, die Füße werden von einem Holzkeil gestützt, den es in Wirklichkeit nie gegeben hat.

Dann kam die große Pestzeit über ganz Europa in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Ausweglosigkeit angesichts des allgegenwärtigen Todes fand ihren Ausdruck in dem gotischen Schmerzensmann, der tot, mit geneigtem Kopf am Kreuze hängt, nicht mehr mit einer königlichen Krone, sondern mit einem Kranz von dornigen Ästen gekrönt; Blut läuft ihm über das Gesicht. Der bis dahin aufrechte Mann verbiegt sich zu einem S. Eine weitere Wende erlebte die Darstellung  Jesu am Kreuz  in der Barockzeit, die  bis heute formbildend geblieben ist. Die katholische Kirche forcierte in der Zeit der Gegenreformation ein Heiligen-Bild-Programm gegen die Schriftbezogenheit der Protestanten. Als Beispiel nehme ich Francisco de Zurbarán (1598 bis 1664), dessen Werke ich bei meinen Besuchen im Prado gesehen habe. „Das wenige Fleisch, das der Barockmaler aus Sevilla darbieten durfte, zeigt er am schönsten im göttlichen Fleisch des Gegeißelten und Gekreuzigten.“ (Eduard Beaucamp)

Der hängende Christus von Paunat ist aus poliertem Nußbaumholz, ein modernes Werk. Das Holz ist nach seiner Eigenart dunkel und stark gemasert, zwischen braun und fast schwarz scharf getrennt. Die Maserungen laufen nicht parallel zur Anatomie. Das ergibt eine Zerrissenheit, die der Künstler vielleicht gewollt hat. Der Mann am Kreuz ist nicht ausgemergelt, wie üblich beim Typ des Schmerzensmannes. Der muskulöse Körper ist vielmehr deformiert, der Bizeps ist in atypischer Form angespannt. Ich spüre: Der Künstler hat etwas gewollt und nicht fertig gebracht, weil er es nicht konnte oder weil es nicht möglich ist. Oder er hat etwas zum Ausdruck gebracht, das ich nicht verstehe.

Ich habe noch einmal die Erinnerungen des Juden Primo Levi an seine KZ-Haft in Auschwitz gelesen „Ist das ein Mensch?“ (Carl Hanser Verlag 1988), das fragende Ecce homo? eines jüdischen KZ-Häftlings in Auschwitz. Es ist nicht randlos zu verschmelzen auf das Ecce homo, das Pilatus angesichts des gefangenen Jesus ausruft: „Siehe, welch ein Mensch!“ (Joh 19,5). Aber gleichwohl kann ich nach Auschwitz den Nazarener am Kreuz nicht mehr so solitär sehen wie vorher.

Du sollst dir kein Bildnis machen

Derweil  besinne ich mich auf meine calvinistische Tradition, die das 2. Gebot der Bibel, 2. Mose 20: „Du sollst dir kein Bildnis machen“, nicht unterschlug, sondern befolgte. Ich bin in einer bildlosen Kirche ohne Altarkerzen groß geworden. Woran ich mich erinnere, das ist der lichtvolle Raum unter hohem Tonnengewölbe, die Stimme des Predigers und der brausende Psalmgesang der Gemeinde. Ich bin in einem frommen Elternhaus ohne Kreuz und Heiligenbilder aufgewachsen. Ich erinnere mich an eine Bibel (ausgesprochene Kinderbibeln gab es noch nicht), deren Seiten von farbigen Reproduktionen durchsetzt waren, Gemälde des Malers Rudolf Schäfer (1876 – 1961). Auf zwei Bildern war ein Kreuz. Das war für mich beängstigend: Die Krippe im Stall zu Bethlehem; im Hintergrund auf der Rückwand warf die Krippe einen Schatten in Form eines Kreuzes. Das andere war die Kreuzigung selbst auf Golgota. Beim Blättern in dieser Bibel hatte ich immer Angst, auf diese Bilder zu stoßen.

Bis heute hat sich bei mir eine Scheu, oft ein Widerwille gegen Kruzifixe  gehalten. Ich denke an einen Urlaub in Südtirol, wo fast an jeder Weggabelung beim Wandern ein Marterl mit dem Gekreuzigten auftaucht. Es wäre einer psychologische Untersuchung wert, wenn es sie nicht schon längst gibt, ob nicht die Kirchen mit ihrer ostentative Zurschaustellung des Mannes am Kreuz einem sublimen Todestrieb oder Sadomasochismus in der abendländischen Kultur Vorschub geleistet haben. Es gibt zwar eine abstrahierende protestantische Kreuzestradition, die auf die figürliche Darstellung des toten Mannes verzichtet und es bei den gekreuzten Balken bewenden läßt. Aber wer stellt einen Laternenpfahl auf und verzichtet auf die Laterne, oder wer hängt einen Rahmen ohne Bild an die Wand?

Ich erinnere mich an den Konfirmandenunterricht bei meinem Vater. Ein Mädchen fragte ihn, ob man sich ein Kreuz als goldenes Schmuckstück umhängen dürfe. Er fragte zurück: „Würdest du dir auch einen goldenen Galgen, und sei er noch so klein und fein, umhängen? Das Kreuz ist nichts anderes als ein Galgen.“

Ich meine, daß man sich heute – nach allem, was ich oben erörtert habe und was man sonst noch zur Ambivalenz von Bildern in unserer zunehmend mit Bildern zugemüllten Welt sagen muß - erneut auf einen bildlosen Gottesdienst und Kultraum verständigen und sich nicht weiter dem Trend der letzten Jahrzehnten hingeben sollte, in denen der Protestantismus in seiner Kultpraxis eine Verschiebung von der Schriftkultur zur Symbolkultur vollzieht.

Der protestantische Gottesdienst war bislang ein Wortgottesdienst. Erst recht der reformierte Gottesdienst betonte das Wort vor dem Zeichen, das Ohr vor dem Schauen des Bildes, die Musik vor den darstellenden Künsten, und die reformierte Frömmigkeit, mit der ich groß geworden bin, war eine rationale und wenig emotionale. Wir waren fromm, ohne je einen Hauch von Erweckung gespürt zu haben. Diese Art Frömmigkeit – so behauptete mein Vater – verdanke sich eher dem philosophischen Rationalismus als biblischen Einsichten. Sei’s drum. Ernst Wolf in Göttingen pflegte zu sagen: Die Zeit des Rationalismus und der Aufklärung war bisher das menschlichste aller Zeitalter.

Ein Nachsatz zu den Heiligenbildern, die man heute in den Kirchen sehen kann: Hin und wieder hat ein neuer Typ des Heiligenbildes in katholischen, hier und da auch in evangelischen Kirchen Eingang gefunden, nicht plastisch, aber als Tafelbild: die russisch-orthodoxe Ikone. Man kann Ikonen sogar in Kaufhäusern unter Einrichtungsgegenständen und Dekor kaufen. Was kann der Grund für diese zunehmende Beliebtheit der Ikonen sein?  - Ihre entrückte Zeitlosigkeit? ihr spiritualisiertes Gleichmaß?  – Übrigens: Die orthodoxe Kirche hat - ähnlich wie später die Reformierten - an dem 2. biblischen Gebot festgehalten, anders als die römische und lutherische Kirche. Daher findet man in orthodoxen Kirchen keine vollplastischen Heiligenbilder. Das flache Tafelbild der Ikone steht nach orthodoxer Auffassung nicht im Widerspruch zum 2. biblischen Gebot, das Bilder verbietet.


Hans Adolf Rosenboom, Pastor i.R.
Karfreitag, Passion, Sühne, Opfer, Versöhnung

Ausgewählte Materialien für den Gottesdienst