Heidelberger Katechismus Frage ...
Den Heidelberger (anders) hören
Dieser Text regt zum eigenen (Weiter-)Denken an!
Ein Veranstaltungsvorschlag

Den Heidelberger Katechismus vortragen lassen und einmal (anders) hören – in Auszügen oder ganz. In Abwechslung vielleicht mit solistischen Musikstücken.
Dialogisch. Szenisch. Kommunikativ. Ohne viele Erklärungen. Denn dieser Text regt zum eigenen Denken an, berührt existentielle Fragen, weckt Widerspruch oder Zustimmung, fordert heraus!

Programmvorschläge, weitere Infos und Kontakte zu Schauspieler/inne/n über Aleida Siller, E-Mail: info@reformierter-bund.de



450 Jahre Heidelberger Katechismus

Herzlich Willkommen auf der Startseite zum Heidelberger Katechismus!

1563 wurde in Heidelberg ein Katechismus gedruckt, der viele Generationen rund um den Globus geprägt hat. In mehr als 40 Sprachen wurde er übersetzt. Bis heute ist er in reformierten und unierten Kirchen – mal mehr, mal weniger – bekannt.

Auf diesen Seiten wird über den "Heidelberger Katechismus" informiert: über Entstehung und Geschichte, über Inhalt und Wirkung, über Aktuelles und Kurioses, über Termine und Veranstaltungen. Auch Anregungen und Materialien für die weiterführende Beschäftigung gibt es.

>>> Hinweis: Diese Website wird ab April 2014 nicht mehr regelmäßig aktualisiert. Externe Verlinkungen können deshalb inaktiv sein! <<<

Vermittlung gescheitert
Er war kein Bekenntnis zur Toleranz, aber wohl ein ernsthafter Versuch, zwischen Reformierten und Lutheranern zu vermitteln: Ein Rückblick auf 450 Jahre Heidelberger Katechismus
Von Michael Weinrich
Zeitliche und ewige Wohlfahrt!
Was wollte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz mit der Einführung eines neuen Katechismus erreichen?
Seine Vorrede zum Katechismus von 1563 gibt darüber Auskunft.
Einführung in die reformierte Lehre auf Grund des Heidelberger Katechismus
Bisher unveröffentlichte Vorlesung von Karl Barth erschienen
Was nützt uns die Herrschaft Christi?
Der Heidelberger Katechismus und seine Zukunftspotentiale
Von Michael Welker
Gerd Theißen: Der Heidelberger Katechismus - Erinnerungen und Erkenntnisse
Festvortrag von Prof. Dr. Gerd Theißen auf der Hauptversammlung des Reformierten Bundes am 7. Juni 2013 in Heidelberg
Theologische Engführung und biblische Weite
Ein Beitrag zum Bibelgebrauch des Heidelberger Katechismus
Von Frank Crüsemann
‘Neutralisierungssalz’? Wie kam der Heidelberger Katechismus in die Verfassung der Evangelisch-reformierten Kirche?
Eine spannende Frage! Und ein informativer Beitrag!
Unter dem Titel: "In Einigkeit des wahren Glaubens."– Der Heidelberger Katechismus als Medium der Etablierung und Konsolidierung der Evangelisch-reformierten Kirche in der Provinz Hannover, zeichnet Dr. Hans Georg Ulrichs, Heidelberg, den Weg nach, wie und warum der Heidelberger Katechismus Eingang in die Verfassung der heutigen Evangelisch-Reformierten Kirche (ERK) fand.
Glaubensbekenntnis in der jüdischen Religion
Der Heidelberger Katechismus wurde als Unterrichtsbuch entworfen und auch so benutzt. Bald bekam er aber auch die Funktion eines Bekenntnistextes. In reformierten und unierten Kirchen zählt er bis heute zu einer ihrer Bekenntnisgrundlagen.
Wie aber sieht es in anderen Konfessionen oder Religionen mit Glaubensbekenntnissen aus? Vom Judentum wird oft behauptet, dort gäbe es keine solchen Texte. Aber ist das so zutreffend? Michel Bollag vom Zürcher Lehrhaus hat dazu einen informativen Beitrag verfasst.
»Von der Dankbarkeyt«
Ein Beitrag des Heidelberger Katechismus zum christlich-jüdischen Gespräch?
Von Hans Maaß
Was will ich vom (christlichen) Glauben wissen? Fragen haben und Antworten finden!
Die Fragen (ohne die Antworten) des Heidelberger Katechismus als Anstoß
Eine Anregung für Gespräche, nicht nur in Kirchengemeinden

Aleida Siller
1 - 10 (57) > >>